"Am Samstag, dem 24.10., vor genau 70 Jahren trat die Charta in
Kraft. Der 24. Oktober wird deswegen alljährlich als Tag der
Vereinten Nationen gefeiert.
Zum runden Geburtstag leuchteten rund um den Globus mehr als
200 bekannte Gebäude und Sehenswürdigkeiten in UNO-
Himmelblau - darunter neben dem UNO-Hauptquartier in New
York die Oper im australischen Sydney, die Pyramiden von Gizeh
in Ägypten, die Alhambra in Spanien, der schiefe Turm von Pisa in
Italien, die Chinesische Mauer und das Empire State Building.
Aber die UNO die 1945, nach dem Ende des II. Weltkrieges
angetreten sind, einen großartigen humanistischen Traum der
Menschen zu erfüllen, künftighin die Menschheit vor der Geißel
des Krieges zu bewahren muss heute konstatieren; diese Aufgabe
wurde nicht gelöst.
Heute gehören dieser Organisation 193 Staaten an. Alle Staaten
sitzen prinzipiell als Gleiche mit am Tisch, sollen Konflikte friedlich
lösen, helfen wo die Not am größten ist und den Planeten Erde vor
dem eigenen Untergang in einem atomaren Inferno schützen.
Im Gegenteil:
Zu viele Eigenmächtigkeiten, Doppelmoral von Staaten und
militärische Abenteuer der mächtigsten Staaten der Welt,
angeführt von den USA, dominieren und können nur zeitweise
durch eine oder mehrere Veto-Mächte gestoppt werden.
Unabhängig davon sind natürlich die UNO mit ihren
Unterorganisationen, das wichtigste globale Instrument aller
Staaten, um Konflikte zu lösen.
Heute ist die UNO besonders gefordert. Immer mehr Staaten
zerfallen und immer mehr Menschen sind vor Krieg und deren
Folgen auf der Flucht. Hier muss die UNO wieder zu politischen
Lösungs-ansätzen kommen, Staaten die ohne jedes UN-Mandant
wie momentan in Syrien militärisch eingreifen müssen
Konsequenzen gewärtigen.
Also, wünschen wir der UNO künftighin mehr
Durchsetzungsvermögen, mehr Akzeptanz und Respekt und die
Rückkehr aller Staaten zum Völkerecht laut der UN-Charta von vor
70 Jahren beschlossen.
Notiert von OSL Gerold Möller
70 Jahre Vereinte Nationen (UNO)
1945 wurden die Vereinten Nationen mit der Verabschiedung ihrer Charta am 26. Juni 1945 gegründet.
Besucher
© NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale