Die Nationale Volksarmee der DDR existierte rund 35 Jahre. Im Jahr 2021 wäre ihr regulärer 65. Jahrestag deren Gründung zum18. Januar 1956 durch die Volkskammer der DDR beschlossen wurde.
Für uns ehemalige aller Dienstalters- und Dienstgradgruppen, Wehrpflichtigeund Zivilbeschäftigte durchaus Anlass immer wieder daran zu erinnern, dassdiese N V A eine Armee des Friedens war. Sie war eine in der bisherigendeutschen Geschichte vollkommen neue, und wohl, auch bei Betrachtung deraktuellen militär-politischen Konstellation in Deutschland, Europa und der Welteinmalige Armee. Bei Gründung der NVA haben Lehren aus der Geschichte,aktuelle militärische und politische Gegebenheiten besonders die Existenzzweier deutscher Staaten sowie Mitgliedschaften in Allianzen, wie NATO undWarschauer Vertrag, und unter Berücksichtigung der Hoffnungen des Volkes füreine andere , eine bessere Zukunft Pate gestanden.Heute werden mittels des „Internets“ viele Darstellungen, Sachzeugnisse,Hintergründe , ja auch Erlebnisberichte aus unterschiedlichster Sichtweise in dieWelt geschickt. Nicht immer sind diese fundiert. Um die Geschichte der NVA fürdie Nachwelt wahrheitsgemäß und sachorientiert zu vermitteln und den eigenenErinnerungen den nötigen Raum zu geben ist bei der Internet-Plattform„WIKIPEDIA“ die wohl umfassendste Darstellung vorhanden. Diese Plattformwird als Internet Enzyklopädie auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis betrieben und ist als Massenmedium anerkannt. Um bisherige Darstellungen zu berichtigen, zu vervollständigen undumfassender zu vermitteln hat Oberst a. D. Rainer Böhme, uns in der 11. MSD
bestens aus langjähriger gemeinsamer Dienstzeit in den unterschiedlichsten operativen Dienststellungen, zuletzt alsStellvertreter Kommandeur der Division und Stabschef tätig, ehe er 1988 zur Militärakademie „Friedrich Engels“ wechselte, sichden Verbänden der NVA im Militärbezirk III, der 7.PD, der 4.MSD und der 11.MSD zugewandt.Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Danke an Oberst a. D. R. Böhme und Respekt für diese Arbeit!Allen Ehemaligen sei ein Blick auf die Internetseite der jeweiligen Division (Link öffnen), des Militärbezirks III, der BiografieGeneralmajor a. D. Dr. Manfred Zeh und der Militärakademie „Friedrich Engels“ empfohlen.https://de.wikipedia.org/wiki/11._Mot.-Sch%C3%BCtzendivision_(NVA)https://de.wikipedia.org/wiki/7._Panzerdivision_(NVA)https://de.wikipedia.org/wiki/4._Mot.-Sch%C3%BCtzendivision_(NVA)https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rbezirk_IIIhttps://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_ZehEmpfohlen von Oberstleutnant a. D. Gerold Möller